1.1 Orimoto®: Faltkunst für Bücherfreunde Dieses Buch wurde Januar 2016 veröffentlicht und hat den Schwerpunkt nur Falten es ist aber auch das Schneiden enthalten. ![]() |
1.2 Kirimoto® & Orimoto®: Neue Buchkunst, gefaltet und geschnitten. Dieses Buch wurde März 2018 veröffentlicht und hat den Schwerpunkt Schneiden es ist aber auch das nur Falten enthalten. ![]() |
2.1 Prägestift Er wird verwendet um bei sehr alten und brüchigen Buchblättern die Faltung vorzuprägen, auch für sehr spitz zulaufenden Eselsohren (1° bis 30° Eselsohren) oder sehr dicken Buchblättern. Er wird auch bei der kompletten Umfalten eines Buchblattes verwendet. Bei Dicken Buchblättern kann ersatzweise auch ein Skalpell verwendet werden. ![]() |
2.2 Falzbein 2.3 Plektrum Beide werden verwendet um Faltungen glattzuziehen. Bei dem Umfalten des kompletten Buchblattes muss darauf geachtet werden es nicht zu kräftig nachzuziehen, da das Buchblatt sich sonst verbiegt. ![]() ![]() |
2.4 Unterlage Sie dient dazu um etwas aufrechter und rückenschonend zu Falten, da das Buch höher liegt. ![]() |
2.5 Holzstäbchen Um ein abstehendes Buchblatt an die anderen Buchblätter zu drücken wird ein Holzstäbchen hinter das Buchblatt gesteckt. ![]() |
3.1 Pinzettenschere 3.2 Silhouettenschere 3.3 Skalpell Je nach Intension kann eins der drei Schneidwerkzeuge zum Einschneiden der Buchblätter verwendet werden. Ein Wechsel des Schneidwerkzeuges sollte wärend eines Buches vermieden werden. ![]() ![]() ![]() |
3.4 Schneidmatte Wird als Schneidwerkzeug ein Skalpell verwendet sollte eine dünne Schneidmatte unter das Buchblatt gelegt werden. Ersatzweise kann, bei der Grafikmethode, die Vorlage auch auf dickeres Papier gedruckt werden. ![]() |
3.5 Klebestreifen 3.6 Filmoplast® Falls der Schnitt mal daneben geht kann das Buchblatt mit Klebestreifen wieder verklebt werden um den Schnitt nochmals auszuführen. Es sollte dafür kein Billiges Klebeband verwendet werden, denn die lösen sich mit der Zeit ab oder werden gelb. ![]() |
4.1 Geodreieck Es kann dafür verwendet werden um 45° Eselsohren zu falten oder auch um die Schnitttiefe beim Schneiden mit dem Skalpell direkt schneiden zu können. Es sollte eine Stahlkante haben. ![]() |
4.2 Lineal Als Doppel-Lineal und mit Prägestift kann es zum Falten der kompletten Buchblattes verwende. ![]() |
4.3 Patchwork Lineal Kann wie das Geodreieck zum umfalten verwendet werden. ![]() |
4.4 Klemmschiene Wird dazu verwendet die komplette Buchblattkante 180° zu Falten. ![]() |
4.5 INCRA® Lineal Wird mit der Messmethode gearbeitet ist dieses Lineal nach dem Matrix Lineal das genaueste. ![]() |
4.6 Matrix Lineal Wird mit der Messmethode gearbeitet ist dieses Lineal das genaueste. ![]() |
5.1 Minenstifte Bei der Messmethode oder auch bei den Schneidmethoden wird zum Markieren ein Stift benötigt. ![]() |
5.2 Radiergummi Dient dazu gegebenenfalls Punkt 5.1 wieder zu entfernen. Verwenden Sie einen weichen Radiergummi. ![]() |
6.1 Uhrwerk Ein Uhrwerk mit langem Schaft für den Einbau in ein Buch mit einer Uhr-Grafik. ![]() |
6.2 LED Lichter Kleine LED lichter für den Einbau in ein Buch mit einer Kerzen-Grafik oder einer Kamin-Grafik ![]() |
6.3 Soundmodul Stimme oder Musik Aufzeichnung und Wiedergabe Module, welches in ein Buch eingebaut werden kann. ![]() |
7.1 Buchecken 7.2 Washitapes 7.3 Papier 7.4 Motivkarton 7.5 Satinbänder 7.6 Stempelkissen Weniger ist mehr! Oft reichen ein paar Buchecken aus, damit das verfaltete Buch zur Geltung kommt. ![]() ![]() |
8.1 Tellerhalter Mit dem Wand- und Tellerhalter lassen sich die Bücher auf dem Regal oder der Wand Präsentieren. Bei dem Wandtellerhalter geht das Buch fast auf 90° auf. Die guten Tellerhalter für das Regal lassen sich einstellen. ![]() |
8.2 Drehteller Zum präsentieren der Buchkunst kann ein Drehteller mit Motor verwendet werden. ![]() |
8.3 Transportbox Mit der Transportbox 25cm hoch lassen sich die fertigen Bücher sehr schon zum Verschenken oder Verschicken einpacken. Sie ist eigentlich für Torten gedacht. ![]() |